Rassebeschreibung
" Ach, ist das ein hübscher Mischi" , "sieht die niedlich aus"
so ähnlich klingt es, wenn man mit einem Toller spazieren geht. Ganz selten nur kommt die Frage:" Ist das der, mit dem langen Namen?"
Ganz genau: Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever
( aus Nova Scotia stammender, Enten heranlockernder Apportierhund),
kurz genannt "Toller"
Er ist der kleinste unter den 6 Retrieverrassen, klein aber oho. Viele lassen sich durch sein hübsches Äußeres täuschen, in Wirklichkeit steckt ein passionierter, hochintelligenter Jagdhund dahinter, der gerne und äußerst ausdauernd arbeitet.
Sein Hauptaufgabengebiet war ursprünglich die Jagd auf Wasservögel. Der Toller wurde gezüchtet um Wasservögel, durch Spielen und Herumtollen am Uferrand, anzulocken. Der Jäger sitzt versteckt und wirft dem Toller Bälle oder kleine Stöckchen, die dieser unermüdlich apportiert. Enten, von Natur aus sehr neugierig, schwimmen nun an den Uferrand, um zu sehen, was da passiert. Sie können dann vom Jäger geschossen und vom Toller aus dem Wasser apportiert werden.
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist ein vielseitiger Jagdhelfer mit hohem Arbeitstempo, der zur üblichen Retrieverarbeit nach dem Schuß auch sehr zuverlässig zur Nachsuche auf Schalenwild eingesetzt werden kann.
Da nicht jeder von uns über einen Jagdschein verfügt, muß der Toller unbedingt anderweitig retrievergerecht beschäftigt werden.
Eine gute Alternative ist die Dummyarbeit.
Da das Apportieren eine seiner Lieblingsbeschäftigungen ist, kann der Toller sich hierbei ausgezeichnet betätigen. Der Kreativität der Besitzer sind bei der Aufgabenstellung kaum Grenzen gesetzt. Der Toller erhält hier eine vielseitige Möglichkeit, seinen Finderwillen, seinem Temperament und seine Apportierleidenschaft auszuleben. Hat der Hundeführer dabei den richtigen Draht zu seinem 4-beinigen Partner gefunden, entwickelt dieser einen enormen " will to please".
Die verschiedenen Landesgruppen des DRC bieten Ausbildungs-und Trainingsmöglichkeiten zur Dummyarbeit an. Am Besten informieren sie sich auf der Homepage des DRC, wo der nächste Übungsplatz ist.
Es werden für die Dummyarbeit in Deutschland Dummyprüfungen und Workingtests angeboten, bei denen dem Mensch-Hund-Team jagdnahe Aufgaben mit Dummys gestellt werden.
Aber aufgepasst! Ganz leicht kann man den Charme dieser roten Hunde erliegen und sich von ihnen um den Finger wickeln lassen. Daher erfordert die Ausbildung des Tollers
- liebevolle Konsequenz ohne Härte
- viel Phantasie und Kreativität, um Abwechslung bei den Lektionen zu haben
- die Fähigkeit, sich selber immer wieder zu überdenken und im Umgang mit seinem Hund zu beobachten.
Obedience,
ist eine aus England stammende Hundesportart, die übersetzt " der absolute Gehorsam " bedeutet. Aufgrund positiver Motivation wird hier, vom gut eingespielten Mensch-Hund-Team, die harmonische, exakte und schnelle Ausführung der einzelnen Aufgaben gefordert. Dabei geht es nicht nur um den Gehorsam, sondern auch um die soziale Verträglichkeit zu anderen Menschen und Hunden.
Viele Toller werden auch in der Rettungshundearbeit ausgebildet. Die Zusammenarbeit mit seinem Hundeführer ist hierbei enorm wichtig und sie können ihren Finderwillen sehr gut dabei ausleben.
Auch in Agility, Flyball oder Dog Dancing finden sie immer Anhänger. Hierbei ist aber ein ruhiger Aufbau nötig, da die Toller, gerade im Agility leicht hochdrehen können.
Den Rassestandard der FCI findet ihr hier.